home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
2847
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
1KB
From: Marco_Vernaglione@p3.f318.n2461.z2.fido.sub.org (Marco Vernaglione)
Organization: Alles Mueller oder was ?
Path: f318.n2461.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: Woher RTPatch ?
Message-ID: <MSGID_2=3A2461=2F318.3=40FidoNet_3064b7bb@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A2449=2F630.15_306170ca@fidonet.org>
Date: Sat, 23 Sep 1995 19:43:23 +0200
Am 21 Sep 95 schrieb Thore Boeckelmann an Marco Vernaglione :
Mid: 2:2461/318.3@FidoNet 3064b7bb
Rid: 2:2449/630.15 306170ca
TB> Moin Marco!
Hai Thore!
MV>> So! Die Reqtools Einstellungen muessten aber Prioritaet haben und die
MV>> Positionen erzwingen, wenn schon RTPatch alle Requstertypen auf
MV>> Reqtools
MV>> biegt.
TB> Du hast mich nicht ganz verstanden. Wenn ein Programm von sich aus
TB> schon RT statt Intuition fuer die Requester verwendet, dann haben die
TB> Vorstellungen des Programmierers natuerlich Vorrang, weil RTPatch nichts
TB> umbiegen braucht. RTPatch biegt doch nur das um, was _nicht_ von RT
TB> kommt.
Ebend! Und auch alle ASL, REQ, ARP Requester erscheinen an der
Mausposition, obwohl "Center On Screen" eingestellt ist.